Wichtig: Für den Qualitätscheck von Aktien den Hauptbörsenplatz auswählen, weil viele Bewertungskriterien vom Kurs, Volumen oder vom Vergleichsuniversum abhängen. Grundregel, mit der man eigentlich immer richtig liegt:
- Dollar-Indikation bei US-Aktien
- Euro-Indikation bei europäischen Aktien.
- Dollar-Indikation bei US-Aktien
- Euro-Indikation bei europäischen Aktien.
Airbus SE Bewertung nach Fair Value
Fair-Value-Charts setzen historische Bewertungskennzahlen in Bezug zum
aktuellen Kurs. Sei zeigen, ob eine Aktie auf Basis der historischen
Bewertung gerade eher günstig oder teuer ist. Dieser Ansatz ist umstritten.
Wissenschaftlich gilt das DCF-Verfahren als anerkannte Methode, um den
fairen Wert einer Aktie zu bestimmen. Das DCF-Verfahren basiert allerdings
auf zukünftigen Free-Cash-Flow-Schätzungen Der Vorteil von Fair-Value-Charts
ist, dass sie auf tatsächllich vorhandenen und nicht auf geschätzten Daten
basieren. Wir halten sie gut dafür geeignet, um abzuschätzen, ob Aktien
mit etablierten Geschäftsmodellen derzeit zu euphorisch oder zu pessimistisch
bewertet werden. Bitte beachten: Das KUV als Bewertungskennzahl ist stabiler
als das KGV. Ein Gewinneinbruch führt zu höheren KGVs und damit unter
Umständen auch zu höheren Fair-Values.
Setze Alarme auf deine Aktien
Kursalarme, Dividenden-Alarme, KGV-Alarme, Nachrichtenalarme, Kurslisten-Überwachung, ...
AlertsUnterbewertete Aktien screenen
Mit Aktien RANKINGS kannst Du unterbewertete Aktien nach Fair-Value finden.
aktien RANKINGSAirbus SE Gewinnflussdiagramm (Sankey)
Wachstumsanalyse
Risikoanalyse
Health Trend: Piotroski F-Score
7 / 9
Misst die Änderungen der Bilanzqualität. Geeignet für Value- & Turnaround-Aktien.
Bankruptcy-Risk (Altman Z-Score)
1,56
Ein Insolvenzprognoseverfahren das 3 Zustände einnehmen kann.
Bewertungs-Analyse 2022
Bilanz-Analyse 2022
Faktoranalyse (Basisfaktoren)
Faktoranalyse (Kombinierte Faktoren)
Scoring-Systeme für Airbus SE
Airbus SE - Aktuelles
Im letzten Geschäftsjahr ist der Umsatz von Airbus SE von 52,1 Mrd. EUR auf 58,8 Mrd. EUR um 12,7% gestiegen. Dabei stieg der Gewinn von 4,2 Mrd. EUR auf 4,2 Mrd. EUR um 0,8%. Die Nettogewinnmarge lag damit bei 7,2% ggü. 8,1% im Vorjahr. Am 13.11.2023 meldete Airbus SE die Q3-Zahlen für das Quartal, das am 30.09.2023 endete. Der Umsatz lag im Ergebniszeitraum bei 14,9 Mrd. EUR (+11,9% ggü. Vorjahresquartal) und der Gewinn bei 806,0 Mio. EUR (+20,8% ggü. Vorjahresquartal).Airbus SE ist zum Vergleichsuniversum (Europa 300 (v)) moderat bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis des letzten Geschäftsjahres beträgt 25,3 - gemessen daran sind 53,0% aller Aktien im Vergleichsuniversum günstiger bewertet. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,8 gehört Airbus SE zu den günstigsten 47,0% der Aktien. Airbus SE zahlt eine Dividende von 1,80 EUR und hat damit eine Dividendenrendite von 1,3%. 71,3% aller Aktien im Vergleichsuniversum haben eine höhere Dividendenrendite.
Im letzten Jahr betrug die Dividende 1,80 EUR und die Dividendenrendite auf Basis dessen 1,3%. Dieses Jahr wurde die Dividende um 20,0% gesteigert. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten 3 Jahre beträgt 0,0% und das der letzten 5 Jahre 3,7%.
In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Airbus SE eine Rendite von 23,1% erzielt – und hat damit den Vergleichsindex um 9,8% geschlagen. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 6,9% (Outperformance: 0,2%). Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 25.07.2023 bei 138,76 EUR. Derzeitig notiert der Preis bei 138,02 EUR, womit sich die Aktie 0,5% unter ihrem 52-Wochenhoch befindet. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 20.12.2022 bei 108,88 EUR. Seitdem konnte sich die Aktie auf 138,02 EUR erholen und damit um 26,8% seit Tief zulegen.
Airbus SE wird maßgeblich durch auffällige Ausprägungen der Faktoren Volatility und Momentum charakterisiert. Für den Faktor Volatility hat das Unternehmen einen hohen Score von 87,3 von 100 – 12,7% aller Aktien im Auswahluniversum (Europa 300 (v)) haben für diesen Faktor also einen höheren Score. Aktien mit einem hohen Volatility-Score zeichnen sich durch eine niedrige tägliche (Durchschnitt über 50 und 250 Tage) und wöchentliche Volalitlität (Durchschnitt über 20 und 52 Wochen) sowie eine hohe Kursstabilität aus. Weiterhin fällt der hohe Score von 84,0 für den Faktor Momentum auf. Aktien mit einem hohen Momentum-Score zeigen eine hohe Performance, einen geringen Abstand zum 200-Tageshoch sowie einen großen Abstand zur 200-Tageslinie.