Aker BP Aktie: Realtime-Kurs & Analyse (A0LHC1 | ARC)
TraderFox Scoring Systems:
Qualitäts-Check:
Ist die Aktie zum Investieren geeignet?
Aker BP[ARC A0LHC1 NO0010345853]
WKN A0LHC1 ISIN NO0010345853
Börsenwert:
13,864 Mrd. $
Kurs:
20,43 €
Sektor:
Universum:
Europa 300 (v)
KGV.2310,21
KUV.231,02
Div.2310,16 %
Div.2310,16 %
Qualitäts-Check -
Umsatz- und Gewinnentwicklung (jährlich)
1T
3M
1J
3J
10J
Alles
Volladj. Daten:
Aus 1.000,00 $
wurden seit 2010
6.852,16 $
Ø Performance letzte 10 Jahre
16,77 %
Datenherkunft: Morningstar
Qualitäts-Check für Aktien
Der TraderFox Qualitäts-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Wir verwenden dabei Kennzahlen, die sich in der Finanzwissenschaft durchgesetzt haben, um Quality von Junk zu unterscheiden. Das Besondere an unserem Qualitätscheck ist, dass die 15 Kriterien immer im Kontext zu den restlichen Aktien des Marktes betrachtet werden. Nach dem Prinzip: Eine Kennzahl gilt als erfüllt, wenn die Firma darin besser abschneidet als z.B. 65 % aller anderen Firmen des jeweiligen Referenzmarktes. Der Qualitäts-Check soll Anlegern erstens helfen, das Risiko bei Investments zu reduzieren und ist zweitens dazu gedacht, um auf hervorragende Investment-Chancen aufmerksam zu werden.
Es folgen nun die verwendeten Kennzahlen und Grenzwerte
Rote Flaggen - Zu hohes KUV?; 10% (ranking reversed) - Zu hohes KGV?; 10% (ranking reversed)
Dividenden-Check:
Ist die Aktie geeignet, um hohe und stetige Dividendenzahlungen zu erhalten?
Aker BP[ARC A0LHC1 NO0010345853]
WKN A0LHC1 ISIN NO0010345853
Börsenwert:
13,864 Mrd. $
Kurs:
20,43 €
Sektor:
Universum:
Europa 300 (v)
KGV.2310,21
KUV.231,02
Div.2310,16 %
Div.2310,16 %
Dividenden-Check -
Dividende je Aktie im Vergleich zum Gewinn
1T
3M
1J
3J
10J
Alles
Volladj. Daten:
Aus 1.000,00 $
wurden seit 2010
6.852,16 $
Ø Performance letzte 10 Jahre
16,77 %
Datenherkunft: Morningstar
Dividenden-Check für Aktien
Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Es geht darum festzustellen, ob eine Aktie ein geeigneter Bestandteil eines Dividenden-Portfolios ist, mit dem Ziel, einen passiven, stetigen und wachsenden Zahlungsstrom zu generieren. Das Besondere an unserem Dividenden-Check ist, dass die 15 Kriterien immer im Kontext zu den restlichen Aktien des Marktes betrachtet werden. Nach dem Prinzip: Eine Kennzahl gilt als erfüllt, wenn die Firma darin besser abschneidet als z.B. 65 % aller anderen Firmen des jeweiligen Referenzmarktes.
Wachstums-Check:
Finde Aktien, die nach oben durchstarten können. Riskant, aber reizvoll!
Aker BP[ARC A0LHC1 NO0010345853]
WKN A0LHC1 ISIN NO0010345853
Börsenwert:
13,864 Mrd. $
Kurs:
20,43 €
Sektor:
Universum:
Europa 300 (v)
Ums.Wachs. 2J55,17 %
Ums.Wachs. TTM-7,83 %
Div.2310,16 %
PEG Ratio TTM0,33
Wachstums-Check -
Umsatz- und Gewinnentwicklung (jährlich)
1T
3M
1J
3J
10J
Alles
Volladj. Daten:
Aus 1.000,00 $
wurden seit 2010
6.852,16 $
Ø Performance letzte 10 Jahre
16,77 %
Datenherkunft: Morningstar
Wachstums-Check für Aktien
Der Wachstums-Check prüft die Attraktivität von Wachstums-Aktien. Wachstums-Aktien sind keine Aktien zum sorgenfreien Kaufen und Liegenlassen. Wachstums-Aktien können auf Sicht von zwei bis drei Jahren außerordentliche hohe Gewinne abwerfen. Anleger müssen mit größeren Kurssschwankungen und Fehlschlägen rechnen!
1. Die Anzahl der Punkte (maximal 15) gibt die Wachstums-Qualität an. Geprüft wird, ob Umsatz und Gewinn einer Firma im Vergleich zum restlichen Markt überproportional stark wachsen. Es wird auch geprüft, ob das Wachstum finanzierbar ist, oder ob es eher das Ergebnis einer ausufernden Verschuldung ist.
2. Wenn Aktien die gleiche Punktzahl haben, werden sie nach ihrem Abstand zum Hoch sortiert. Aktien, die an ihrem 52-Wochenhoch notieren, landen ganz oben im Ranking. Ob eine Aktie mit 15/15 Punkten somit auf Rang 1 oder auf Rang 20 landet, sagt nichts darüber aus, ob sie ein besseres oder schlechtes Investment ist. Der Ranglistenplatz ist eher so zu deuten: Hey, schau mal, diese erstklassige Wachstums-Aktie ist gerade sehr stark. Schau sie Dir mal an.
Robustheits-Check:
Der Check zum Magazin "The Big Call". Robuste Aktien, die für langlaufende Call-Spekulationen gut geeignet sind.
Aker BP[ARC A0LHC1 NO0010345853]
WKN A0LHC1 ISIN NO0010345853
Börsenwert:
13,864 Mrd. $
Kurs:
20,43 €
Sektor:
Universum:
Europa 300 (v)
Perf. 10J-
w. Volat. 1J-
ø Drawdown 10J-
ø Drawdown 3J-
Robustheits-Check -
1T
3M
1J
3J
10J
Alles
Volladj. Daten:
Umsatz- und Gewinnentwicklung (jährlich)
Aus 1.000,00 $
wurden seit 2010
6.852,16 $
Ø Performance letzte 10 Jahre
16,77 %
Datenherkunft: Morningstar
The Big Call
Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind. Es wird nach folgenden Kriterien gerankt.
Die Performance der Aktien soll auf langfristige Zeiträume besser sein als die Marktperformance. Wir berücksichtigen die erfolgreichen Gewinnerfirmen am Aktienmarkt.
Die tägliche und wöchentliche Volatilität der Aktien soll so gering wie möglich sein. Erstens, damit die Preise für Call-Optionen niedrig sind (höhere Volatilität führen zu höheren Optionsprämien) und zweitens, damit man während der gehebelten Spekulation nicht zu viel Volatilität ertragen muss
Der historische Drawdown der Aktien soll möglichst gering sein. Es werden Aktien gesucht, die sich stabil entwickelt haben und die gleichmäßig und kontinuierlich steigen.
Bei gehebelten Spekulationen ist es wichtig, dass man von heftigen Marktkorrekturen nicht mit voller Wucht getroffen wird. Darum prüfen wir die Korrelation und die Outperformance der Aktien an negativen Gesamtmarkttagen. Es wird zum Beispiel die durchschnittliche Outperformance der Aktien berechnet, wenn der Markt fällt. Aktien, die an schwachen Markttagen zu Kursgewinnen tendieren, versprechen Robustheit gegen Marktschwankungen.
Dieses Template verwenden wir unter anderem um geeignete Aktien für unsere Publikation "The Big Call" zu finden. Mehr Infos zum Magazin finden Sie auf www.aktien-mag-de.
Wichtig: Für den Qualitätscheck von Aktien den Hauptbörsenplatz auswählen, weil viele Bewertungskriterien vom Kurs, Volumen oder vom Vergleichsuniversum abhängen. Grundregel, mit der man eigentlich immer richtig liegt:
- Dollar-Indikation bei US-Aktien
- Euro-Indikation bei europäischen Aktien.
Aker BP im Vergleich mit anderen Aktien aus der Peer Group
Seasonal Chart zu Aker BP ASA: Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Aker BP Aktie zu kaufen?
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Gewinnhäufigkeit
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ø Performance
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
max. Performance
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
min. Performance
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Der saisonale Chart zeigt, in welchen Monaten ein Wertpapier durchschnittlich besonders stark bzw. schwach war. Wir empfehlen, die saisonalen Charts trendbereinigt zu betrachten.
Stärkste Entwicklung
- bis -
Schwächste Entwicklung
- bis -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
-
-
-
-
-
Mo
-
Di
-
Mi
-
Do
-
Fr
-
Saisonales Investieren. In welchem Zeitraum wollen Sie investiert sein? Hier ist die Performance.
Kumulative Rendite
jährliche Performance
Tipp: Mit dem Aktienscreener haben Sie Zugriff auf folgende zyklischen Screener:
Sortieren Sie den Aktienmarkt nach der zyklischen Stärke in einem bestimmten Monat. Finden Sie heraus welche Aktie beispielsweise im März am stärksten ist.
Filtern Sie die Aktien nach der zyklischen Stärke an einem bestimmten Wochentag. Welche Aktie hat Dienstags eine auffällige, zyklische Stärke?
Top-Feature: Welche Aktien haben eine zyklische Auf- oder Abschwungphase in den kommenden X Tagen
Fair-Value-Charts setzen historische Bewertungskennzahlen in Bezug zum
aktuellen Kurs. Sei zeigen, ob eine Aktie auf Basis der historischen
Bewertung gerade eher günstig oder teuer ist. Dieser Ansatz ist umstritten.
Wissenschaftlich gilt das DCF-Verfahren als anerkannte Methode, um den
fairen Wert einer Aktie zu bestimmen. Das DCF-Verfahren basiert allerdings
auf zukünftigen Free-Cash-Flow-Schätzungen Der Vorteil von Fair-Value-Charts
ist, dass sie auf tatsächllich vorhandenen und nicht auf geschätzten Daten
basieren. Wir halten sie gut dafür geeignet, um abzuschätzen, ob Aktien
mit etablierten Geschäftsmodellen derzeit zu euphorisch oder zu pessimistisch
bewertet werden. Bitte beachten: Das KUV als Bewertungskennzahl ist stabiler
als das KGV. Ein Gewinneinbruch führt zu höheren KGVs und damit unter
Umständen auch zu höheren Fair-Values.
Im letzten Geschäftsjahr ist der Umsatz von Aker BP ASA von 12,9 Mrd. USD auf 13,6 Mrd. USD um 5,3% gestiegen. Dabei fiel der Gewinn von 1,6 Mrd. USD auf 1,3 Mrd. USD um 16,7%. Die Nettogewinnmarge lag damit bei 9,8% ggü. 12,4% im Vorjahr. Am 30.10.2024 meldete Aker BP ASA die Q3-Zahlen für das Quartal, das am 30.09.2024 endete. Der Umsatz lag im Ergebniszeitraum bei 2,8 Mrd. USD (-18,9% ggü. Vorjahresquartal) und der Gewinn bei 173,4 Mio. USD (-70,5% ggü. Vorjahresquartal).
Aker BP ASA ist zum Vergleichsuniversum (Europa 300 (v)) günstig bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis des letzten Geschäftsjahres beträgt 10,2 - gemessen daran sind 15,3% aller Aktien im Vergleichsuniversum günstiger bewertet. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,0 gehört Aker BP ASA zu den günstigsten 26,9% der Aktien. Aker BP ASA zahlt eine Dividende von 2,20 USD und hat damit eine Dividendenrendite von 10,2%. 2,3% aller Aktien im Vergleichsuniversum haben eine höhere Dividendenrendite.
Im letzten Jahr betrug die Dividende 2,20 USD und die Dividendenrendite auf Basis dessen 10,2%. Dieses Jahr wurde die Dividende um 0,0% gesteigert. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten 3 Jahre beträgt 17,9% und das der letzten 5 Jahre 1,4%.
In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Aker BP ASA eine Rendite von -19,9% erzielt – und hat damit den Vergleichsindex um -40,4% underperformt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 0,7% (Outperformance: -4,0%). Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 04.01.2024 bei 303,60 NOK. Derzeitig notiert der Preis bei 241,75 NOK, womit sich die Aktie 20,4% unter ihrem 52-Wochenhoch befindet. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 20.12.2024 bei 211,10 NOK. Seitdem konnte sich die Aktie auf 241,75 NOK erholen und damit um 14,5% seit Tief zulegen.
Aker BP ASA wird maßgeblich durch auffällige Ausprägungen der Faktoren Dividend und Value charakterisiert. Für den Faktor Dividend hat das Unternehmen einen hohen Score von 99,3 von 100 – 0,7% aller Aktien im Auswahluniversum (Europa 300 (v)) haben für diesen Faktor also einen höheren Score. Aktien mit einem hohen Dividend-Score tendieren zu hohen Dividenden-Ausschüttungen in den letzten Jahren und im laufenden Geschäftsjahr sowie zu einer wachsenden Dividende in den letzten 3 Jahren. Weiterhin fällt der hohe Score von 96,0 für den Faktor Value auf. Aktien mit einem hohen Value-Score sind durch ein niedriges KGV, KUV, KBV, EV/EBITDA, EV/EBIT sowie eine hohe Dividendenrendite charakterisiert.